
Wirtschaftsbetriebe Duisburg
Du lieb(s)t Bio – logisch!
Ob Gemüseschalen, Kaffeesatz oder andere Küchenabfälle – in jedem Haushalt fallen täglich organische Reste an. Doch diese sind alles andere als Restmüll: Richtig getrennt und über die Biotonne entsorgt, werden sie zu wertvollen Rohstoffen weiterverarbeitet.
Mit Ihrer Biotonne leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz: Aus den gesammelten Bioabfällen entstehen nährstoffreicher Kompost und umweltfreundliche Energie – ganz im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
Entdecken Sie, wie einfach es ist, Bioabfälle richtig zu trennen – und so aktiv zur Umwelt und unserem grüneren Duisburg beizutragen.
Warum eine Biotonne?
Nachhaltiges Handeln beginnt bei uns allen – und mit der richtigen Abfalltrennung können wir gemeinsam einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt leisten. Mit unserer Kampagne möchten wir Sie dafür begeistern, eine Biotonne zu nutzen.
Vorteile der Biotonne
Reduzierung des Restmülls: i.d.R. Einsparung bei Ihren Abfallgebühren
Umweltfreundlich: Bioabfälle werden zu Kompost oder Biogas verarbeitet statt verbrannt
Klimaschutz: Reduzierung von CO2-Emission, da die Abfälle nicht verbrannt werden
Biogas-Gewinnung: Erzeugt erneuerbare Energien für Strom und Wärme, wird in das in lokale Netz eingespeist und trägt zur positiven Preisentwicklung bei
Bessere Bodenqualität: Wertvoller Naturdünger entsteht und ersetzt chemischen Dünger
Wussten Sie schon?
Der Biogasertrag von 20 Bananenschalen reicht, um ein Auto 1 km CO2-neutral zu fahren.
1 kg Biomasse reicht aus, um einen 1.000-Watt-Fernseher 1,75 Stunden zu betreiben.

Was darf in die Biotonne?
Aus der Küche:
Obst- und Gemüsereste (inkl. Zitrusschalen)
Tee- und Kaffeesatz (auch mit Filter), Teebeutel
Eierschalen, Knochen und Fischgräten
Essensreste (auch gekochte, ggf. in Zeitung oder Küchenpapier eingewickelt)
Verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung)
Tipp: Verwenden Sie Papiertüten oder Zeitungspapier zur Sammlung von Bioabfällen – keine Plastiktüten oder kompostierbaren Sammeltüten mit Keimlingssymbol. Sie zersetzen sich zu langsam und nicht vollständig.
Aus dem Garten:
Rasen-, Grün- und Strauchschnitt
Laub, Blumen, Pflanzenreste
Fallobst
Sonstiges:
Unbehandelte Holzspäne
Zimmer- und Balkonpflanzen (ohne Topf)
So einfach geht´s!
Die Biotonne ist in den Größen 60 l, 80 l, 120 l und 240 l erhältlich und wird alle zwei Wochen geleert. Bestellen Sie Ihre Biotonne ganz bequem über unser Kundenportal oder mit dem Bestellformular.

Wirtschaftsbetriebe Duisburg