
WBD-AöR
Infrastruktur
Im Auftrag der Stadt planen, bauen und unterhalten wir das städtische Straßennetz sowie Brücken- und Ingenieurbauwerke. Wir kümmern uns um die Straßenunterhaltung, führen Fahrbahn- und Gehwegreparaturen aus und beseitigen Gefahrenstellen. Wir nehmen Markierungen vor und montieren Verkehrszeichen. Wir planen, bauen, betreiben und unterhalten die Lichtsignalanlagen in unserer Stadt.
Damit auf Duisburgs Straßen alles reibungslos funktioniert.
Kontakt:
(0203) 283 - 3000
Brückenbau und -unterhaltung
Die Lage Duisburgs an den Flüssen Rhein und Ruhr, die Bedeutung des Duisburger Hafens als größter Binnenhafen Europas sowie als Logistikstandort von grenzüberschreitender Bedeutung prägt die Duisburger Brückenbauwerke.
Um die 700 Brücken gibt es in Duisburg. Darunter findet man zum Beispiel Fachwerkbrücken, Hängebrücken, Schrägseilbrücken, Hubbrücken, Klappbrücken usw.
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg sind für den Betrieb und die Unterhaltung von
175 Brücken-, Tunnel-, Trogbauwerke
7 Durchlässe
19 sonstige Bauwerke (wie Treppenanlagen, Anlegesteiger, Treppentürme, Überdachungen, Tiger&Turtle)
52 Stützmauern, Spund- und Lärmschutzwände
17 Geländer, Böschungsflächen und Wasserflächen
20 Verkehrszeichenbrücken
47 Brücken und Durchlässe Dritter mit Unterhaltungspflicht der Stadt Duisburg (Fahrbahn-, Rad- und Gehwegbeläge)
88 Brücken Dritter mit Höhenleitmalen mit Unterhaltungspflicht der Stadt Duisburg
15 ungenutzte Baudenkmäler und sonstige Bauwerke am Innenhafen
19 Bauwerke anderer städtischer Ämter mit Prüfauftrag nach DIN 1076
zuständig
Brunnen
Die 24 städtischen Brunnen im Duisburger Stadtgebiet werden im Auftrag der Stadt Duisburg betrieben und unterhalten.
Lichtsignalanlagen
Wir planen, bauen und betreiben die Ampelanlagen (Lichtsignalanlagen - LSA) im Duisburger Stadtgebiet.
Zurzeit gibt es in Duisburg 522 Ampelanlagen. Dabei handelt es sich bei 131 Anlagen um reine Fußgängerampeln.
380 Lichtsignalanlagen sind an einen der drei Verkehrsrechner angeschlossen. Dieser überwacht den Betriebszustand der Anlagen und ermöglicht die Schaltungen von unterschiedlichen Signalprogrammen sowie die Auswertung der geschalteten Programme und Abläufe.
Weiterhin betreiben wir die Spurensignalisierung auf der Rheinbrücke.
Im Rahmen des Betriebes der verkehrstechnischen Anlagen werden Defekte (Ausfall, Lampendefekte oder Beschädigungen) beseitigt.
Durch den Einsatz modernster Technik und Ausstattung sowie die Umsetzung verkehrsabhängiger Steuerungen werden die Belange aller Duisburger Verkehrsteilnehmer berücksichtigt.
Wir sorgen so für eine energieeffiziente, reibungslose und sichere Mobilität auf den städtischen Straßen.
Straßenbau und -unterhaltung
Planung und Ausführung
Wir planen und bauen überwiegend im Auftrag der Stadt Duisburg Straßenbaumaßnahmen jeglicher Größenordnung.
Das gesamte Leistungsspektrum der HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) über die Leistungsphasen 1 bis 9 und die Übernahme der "Örtlichen Bauleitung" wird dabei abgedeckt.
Das Tätigkeitsfeld erstreckt sich über kleine Maßnahmen zur Sicherung der Schulwege (z. B. Bau von Querungshilfen als Mittelinseln oder Fahrbahneinengungen) oder den Bau von Radverkehrsanlagen (Radwege, Fahrradabstellanlagen) über Straßenumbau, -ausbau, -neubau bis hin zu Erschließungsmaßnahmen für öffentliche Auftraggeber und städtische Gesellschaften oder private Investoren und Bauträger.
Die Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen - dazu gehören auch Gehwege und Radwege - wird durch den Bereich Infrastruktur durchgeführt.
Straßenkontrolleure und Straßenunterhaltungsarbeiter sorgen durch regelmäßige Begehungen und zeitnahe Beseitigung von Gefahrenstellen für einen verkehrssicheren Zustand des Straßenraumes.
Straßenmeister beseitigen größere Schadensstellen durch den Einsatz von Jahresvertragsfirmen.
Ferner stehen Sie den Bürgern, der Wirtschaft und den Bezirksämtern als Ansprechpartner für kleinere Baumaßnahmen wie Wiederherstellungen nach Sondernutzungen und bei der Anlage von Grundstückszufahrten und Gehwegüberfahrten zur Verfügung.
Grundstückszufahrt
Um private Grundstücke mit Kraftfahrzeugen zu erreichen, müssen in der Regel öffentliche Verkehrsflächen gequert werden, die Bordsteine in diesem Bereich abgesenkt werden. Dies stellt eine Benutzung über den üblichen Gebrauch hinaus dar. Für eine solche Grundstückszufahrt (in der Regel 3 m) muss ein Antrag bei der Stadt Duisburg gestellt werden.
Straßenbeleuchtung/Defekte Straßenlaterne melden
Störungsannahme der Netze Duisburg unter der Tel.: (0203) 604-2000 oder unter https://www.netze-duisburg.de/kontakt
Schlaglöcher melden
Unsere Straßenkontrolleure sind regelmäßig unterwegs, um den Zustand des 1.250 km langen städtischen Straßennetzes zu kontrollieren. Gerade nach einem starken Winter kommt es häufiger zur Schlaglochbildung. Wenn Sie ein Schlagloch melden möchten, können Sie das über unser Kontaktformular.
Verkehrszeichen
Zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung im öffentlichen Straßenverkehr werden Verkehrszeichen, Wegweiser und Markierungen auf Fahrbahnen installiert, verändert und entfernt.
Im Rahmen der Unterhaltung werden sie bei Bedarf erneuert; Schäden aus Verkehrsunfällen werden beseitigt.