Umwelthelfer

Zwei Umwelthelfer sowie drei weitere Vor-Ort-Kontrolleure werden künftig schwerpunktmäßig in Hochfeld und Marxloh eingesetzt.

Sie kümmern sich rund um die Themen richtige Abfallentsorgung, Verunreinigungen im öffentlichen Raum oder helfen beispielsweise bei der Vereinbarung eines Sperrguttermins. Sie können in den Sprachen Rumänisch, Bulgarisch, Albanisch, Türkisch, Englisch und Deutsch beraten.

Die Umwelthelfer und die Kontrolleure werden schwerpunktmäßig in den Stadtteilen Hochfeld und Marxloh eingesetzt. Die Umwelthelfer dienen in erster Linie als Ansprechpersonen für Bürgerinnen und Bürger mit Migrationshintergrund. Sie kümmern sich rund um das Thema einer richtigen Abfallentsorgung, Verunreinigungen im öffentlichen Raum oder helfen beispielsweise bei der Vereinbarung eines Sperrguttermins. 

Weiterhin ist vorgesehen, dass die Umwelthelfer und Kontrolleure zum Beispiel mit dem „Runden Tisch Marxloh“, dem Stadtteil-Büro Hochfeld, dem Ordnungsamt und den jeweiligen Straßenreinigungskolonnen der Wirtschaftsbetriebe zusammenarbeiten.

Zu einem weiteren Aufgabenbereich gehört die Begehung von Wohnvierteln oder Parks und Grünanlagen, um Bürgerinnen und Bürger als Ansprechpersonen zur Verfügung zu stehen.

„Es ist eine gute Idee, Umwelthelfer und Kontrolleure mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen in Duisburg einzusetzen“, so Oberbürgermeister Sören Link. „Damit schaffen wir auch für Menschen, die nicht so gut deutsch sprechen, die Möglichkeit, sich über die richtige Abfallentsorgung zu informieren.“