Warum hast du dich für eine Ausbildung als Personaldienstleistungskauffrau/Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d) entschieden?
"Ich habe mich für mehrere kaufmännische Berufe interessiert. Meine Mutter hat dann im Radio von dem Tag der Ausbildung bei der Wirtschaftsbetriebe Duisburg – AöR gehört und mir davon erzählt. Der Tag der Ausbildung bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg war für mich sehr hilfreich, da viele sehr vielseitige Ausbildungsberufe genau erklärt wurden. In einem direkten Gespräch mit einer Mitarbeiterin der Ausbildungsleitung habe ich detaillierte Informationen über die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann (m/w/d) im Bereich Personaldienstleistungen erhalten und mich daraufhin direkt bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg für diese Ausbildung beworben."
Was sind typische Aufgaben/Tätigkeiten als Personaldienstleistungskauffrau/ Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d) bei den WBD?
"Ich habe bereits im Personalmanagement und im Bereich Ausbildung/Arbeits- und Gesundheitsschutz bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg gearbeitet. Im Personalmanagement habe ich z.B. den Teilbereich Abrechnung kennengelernt: Dort gehörte die Berechnung von Entgeltbestandteilen zu einer meiner typischen Aufgaben. Im Teilbereich Personalwirtschaft hatte ich dann viel mit der Mitarbeiterbetreuung vom Eintritt neuer Kolleginnen und Kollegen bis hin zum Ausscheiden von Beschäftigten zu tun. Außerdem habe ich im Qualitätsmanagement gearbeitet. Im Moment bin ich in der Arbeitsgruppe Arbeitgebermarketing/Personalentwicklung eingesetzt. Hier bekomme ich aktuell einen Einblick in Aufgaben des Fortbildungsmanagements und Bewerbermanagements. Zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen des Arbeitgebermarketings und der Ausbildung durfte ich die Wirtschaftsbetriebe Duisburg gleich auf zwei Karrieremessen unterstützen und potenzielle Bewerberinnen und Bewerber über uns als Arbeitgeber informieren."
Was hast du von deiner Ausbildung erwartet und haben sich deine Wünsche erfüllt?
"Meine Erwartungen haben sich erfüllt. Ich wollte gerne einen großen Einblick in die Personalarbeit bekommen und die Zusammenhänge verstehen. Bis jetzt habe ich in allen Bereichen einen guten Einblick bekommen. Außerdem gefällt es mir, dass ich nicht nur am Schreibtisch sitze und am Computer arbeite, sondern auch viel Kontakt mit Menschen habe."
Welche Aufgaben haben dir während deiner Ausbildung besonders viel Spaß gemacht? Gab es auch Dinge, die du nicht so gerne gemacht hast?
"Die Arbeit im Bewerbermanagement im Ausbildungsbereich hat mir besonders gut gefallen. Hier habe ich im direkten Kontakt zu Bewerberinnen und Bewerbern gestanden, konnte ihnen Fragen aus Unternehmenssicht beantworten und ich habe Bewerbungsgespräche koordiniert. Besonders stolz hat es mich gemacht, wenn ich mit Schülerinnen und Schülern meiner ehemaligen Schule in Kontakt stand und hier Fragen z.B. zum Bewerbungsprozess beantworten konnte. Aber auch die Mitarbeiterbetreuung hat mir gut gefallen. Für den Eintritt neuer Kolleginnen und Kollegen habe ich zum Beispiel Arbeitsverträge erstellt, Einstellungsgespräche geführt und bei Mitarbeitergesprächen und Besprechungen protokolliert.
Bei der Arbeit in der Entgeltabrechnung hat mir der direkte Kontakt zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wenn man so will, den Kunden, gefehlt. Daher kann ich das als zukünftige Aufgabe für mich ausschließen. Ich denke, auch dafür ist eine Ausbildung da, um herauszufinden, was man nicht machen möchte."
Wie ist die Betreuung der Auszubildenden bei uns im Unternehmen?
"Insgesamt fühle ich mich bei den Wirtschaftsbetriebe Duisburg sehr gut betreut und aufgehoben. Meine Ausbilderin ist für alle Kolleginnen und Kollegen des Personalbereichs verantwortlich, daher ist der direkte Kontakt mit ihr manchmal schwierig zu organisieren. Dafür habe ich Verständnis. Daher hatte ich während meiner vielseitigen Ausbildungsabschnitte immer feste Ansprechpartnerinnen oder feste Ansprechpartner, die entweder die Arbeitsgruppenleitung innehatten oder Fachexperten für das jeweilige Thema waren. Diese haben mich eingearbeitet und mir bei allen Fragen weitergeholfen, auch wenn ich mal mehrfach dieselbe Frage gestellt habe. Dabei haben die Ansprechpersonen, aber auch meine direkten Kolleginnen und Kollegen, nie die Geduld verloren."
Was gefällt dir an unserem Unternehmen? Was nicht?
"An den Wirtschaftsbetriebe Duisburg gefällt mir besonders gut, dass ich flexible Arbeitszeiten habe und in Gleitzeit arbeiten kann, wodurch ich mir meine Arbeitszeit selber einteilen kann.
Außerdem sind die Rahmenbedingungen sehr gut, weil die Wirtschaftsbetriebe Duisburg als kommunaler Arbeitgeber im öffentlichen Dienst einen sicheren Arbeitsplatz und ein sicheres Gehalt nach dem Tarifvertrag bieten. Generell hatte ich viel mit Menschen zu tun, was ich mir auch gewünscht habe."
Welche Tipps hast du für alle auf Lager, die sich auch für eine Ausbildung hier interessieren?
"Ich kann jedem, der sich bei den Wirtschaftsbetrieben bewerben möchte, empfehlen sich vorher gut zu informieren und den Tag der Ausbildung sowie Messen, auf denen wir uns als Arbeitgeber präsentieren, zu besuchen.
Zeigt Eigeninitiative! Ihr solltet in den Beratungsgesprächen gut zuhören und eigene Fragen stellen. In der Bewerbung könnt ihr euch dann auf diese Gespräche beziehen und erwähnen, wer euch beraten hat. Dadurch zeigt ihr Interesse und, dass ihr euch mit dem Ausbildungsberuf und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg auseinandergesetzt habt.
Außerdem solltet ihr Geduld mitbringen. Durch den einheitlichen Bewerbungsschluss treffen eine Menge an Bewerbungen auf einmal ein. Für die Bearbeitung benötigen wir Zeit, wie ich selber feststellen durfte. Die Kolleginnen und Kollegen sind bemüht, euch so schnell wie möglich eine Rückmeldung zu geben.
Bezogen auf den Beruf Personaldienstleistungskauffrau/Personaldienstleistungskaufmann (m/w/d), solltet ihr keine Angst davor haben, mit fremden Personen Kontakt aufzunehmen. Nicht alle Menschen sind immer freundlich, aber daran muss man sich gewöhnen. Daher ist eine gute Selbstbeherrschung sowie Freundlichkeit sehr wichtig. In der internen Zusammenarbeit solltet ihr Demut zeigen, denn ihr werdet Fehler machen. Aber Fehler passieren. Keiner reißt euch den Kopf dafür ab. Außerdem solltet ihr euch die Tipps, die ihr von euren Kolleginnen und Kollegen intern erhaltet, zu Herzen nehmen."