Repair-Café

Sie möchten defekte Alltags- und Gebrauchsgegenstände wieder in Stand setzen?

Reparaturcafés gehen online: Digitale Reparaturhilfe

Dinge gehen leider auch dann kaputt, wenn pandemiebedingt keine Reparaturcafés stattfinden können. Darum bieten ehrenamtliche Reparaturhelfer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet digitale Reparatursprechstunden an. Menschen mit defekten Gegenständen können sich in zentrale Videokonferenzschaltungen einwählen und erhalten dort Beratung und Tipps zur eigenständigen Reparatur von versierten Reparateurinnen und Reparateuren.

Bitte zur Reparatur neben dem defekten Gegenstand auch vorhandene Schaltpläne, falls vorhanden Werkzeug sowie ggf. Reinigungsutensilien bereithalten.

Die technischen Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine stabile Internetverbindung und ein PC/Laptop mit Webcam, Lautsprechern und Mikrofon. Die Teilnahme via Tablet oder Smartphone ist ebenfalls möglich. Über die Webcam bzw. das zugeschaltete Smartphone können Gäste den Defekt an ihrem Gegenstand von zuhause zeigen und beschreiben. Die Reparateurinnen und Reparateure versuchen eine Ferndiagnose und überlegen zusammen mit dem Gast, ob und wie eine Reparatur gelingen kann und begleiten den Reparaturversuch des Gastes mit Know-How und Tipps. Soweit möglich, wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.


Bitte beachten:

Wir hoffen ab dem Sommer wieder Repair-Cafés durchführen zu können. Das erste Repair-Café soll Mittwoch, den 22.06.2022 mit einer Fahrradwerkstatt im Außenbereich stattfinden. Ein weiteres Repair-Café ist am Mittwoch, den 23.11.2022 im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung geplant. Jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr. 

 


Recyclingzentrum Nord
Im Holtkamp 84
47167 Duisburg

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie müssen sich vorher nicht anmelden.
Vielleicht finden Sie gemeinsam mit Reparateuren eine Lösung für Ihr defektes Gerät.
Weitere Informationen erhalten Sie unter abfallberatungwb-duisburgde oder der Tel.-Nummer (0203) 283 - 3000